Anpassung der OAV – Gewässerordnung 2023

Auf Grund der aktuell überarbeiteten BiFVO haben wir die vereinsinterne Gewässerordnung angepasst und überarbeitet. Sie steht hier nun allen Mitgliedern in aktualisierter Form zur Einsicht und/oder zum ausdrucken zur Verfügung!

Wir bitten um besondere Beachtung, da sich einige Mindestmaße sowie Schonzeitenregelungen geändert haben.

So hat nun z.B. der Aal ein Mindestmaß von 50cm, Äschen eine Schonzeit vom 01.01.-30.04., Welse haben keine Schonzeit mehr! Die Zanderschonzeit gilt nun vom 15.03.-15.05. und die Hechtschonzeit hat sich geändert vom 15.02.-15.04.

Vereinspost mit Erlaubnisschein u. Jahresbeitragsmarken für 2023 sind verschickt!

Das Rundschreiben mit dem neuen Erlaubnisschein und der Jahresbeitragsmarke für das Jahr 2023 sind im Dezember an alle Vereinsmitglieder verschickt worden!

Offensichtlich ist der aktuelle Krankenstand auch bei den Postzustellern doch deutlich zu merken, so dass die Briefe an euch nicht so zeitnah wie eigentlich gewünscht zugestellt werden können!

Sollte jemand seine Papiere noch nicht erhalten haben, so bitten wir euch am Anfang des neuen Jahres um eine kurze Info, entweder per Email hier über das Kontaktformular oder persönlich in der Geschäftsstelle. Wir werden dann kurzfristig für Ersatz sorgen.

Das Rundschreiben 02 / 2022 könnt ihr euch hier jedoch selbst runterladen und ausdrucken, das spart dem Verein zusätzliche Arbeit und Kosten!

Neue Schließanlage am Poggensee ab Januar 2023

Alle Mitglieder die offiziell im Besitz des Poggensee – Bootsschlüssels sind, werden ab Januar 2023 gebeten, ihren alten Schlüssel kostenlos gegen den neuen Schlüsssel in der Geschäftsstelle „Angelsorium“ in der Reimer-Hansen-Str. 23 in Bad Oldesloe auszutauschen.

Ausgabe des neuen Schlüssels erfolgt natürlich nur bei Rückgabe des alten Schlüssels!

Leider sind in der Vergangenheit die Boote nicht immer sorgsam behandelt und nach dem Angeln auch nicht wieder sauber hinterlassen worden, sodass im Bootshaus in Zukunft ein „Bootsbuch“ ausliegen wird, in dem jeder Nutzer vor Angelbeginn seinen Namen und die benutzte Bootsnummer eintragen muss!

Gewässerpflegetermine 2023

Ansprechpartner:   Arbeitsdienstkoordinator

                               Rüdiger Ueberschaer  Tel.: 04531 – 808700   

                                                                  und  0151 – 26230510

Datum                                                       Mitglieder mit den Anfangsbuchstaben 

_________________________________________________________________ 

18.02.2023      1. Arbeitsdienst                                 T – Z

24.06.2023      2. Arbeitsdienst                                 A – G

05.08.2023      3. Arbeitsdienst                                 H – M

07.10.2023      4. Arbeitsdienst                                 N – S 

– Arbeitspflichtig –

Arbeitspflichtig sind im Jahr 2023 alle aktiven Mitglieder der Geburtsjahre von 1963 – 2004.

Freiwillige Helfer anderer Jahrgänge sind herzlich eingeladen, insbesondere zu den ersten beiden Terminen. Grundsätzlich ist jedes arbeitspflichtige Mitglied des OAV aufgerufen, den ihm durch seinen Namen zugewiesenen Termin wahrzunehmen.

Änderungen sind nur in Absprachen mit dem Arbeitsdienstkoordinator möglich.

Insbesondere für Berufstätige können Absprachen getroffen werden. Als Ausnahme besteht die Möglichkeit der Übertragung auf einen Termin im nächsten Jahr mit der Folge, dass dann zwei Arbeitsdienste zu leisten sind, oder die Zahlung des Ersatzgeldes von je 75.- € für jeden ausgelassenen Arbeitsdienst. 

– Treffpunkt –

Treffpunkt für sämtliche oben genannten Arbeitsdienste ist an unserem Gerätehaus in Bad Oldesloe am Königsteich, Segeberger Str. 38f um 07:30 Uhr.

Dauer des Arbeitsdiensteinsatzes 5 Stunden.

Es sind unbedingt Arbeitshandschuhe und Gummistiefel mitzuführen.

Herausgabe von Kettensägen nur noch an Helfer mit „Motorsägenschein.“ 

Veranstaltungen 2023

Ansprechpartner Veranstaltungswart Rüdiger Kostbade  Tel. 04531-84277 oder 0172-4340088 

18.03.2023                             1. Brandungsangeln

01.05.2023                             Angeln auf Hecht

18.06.2023                             1. Hegefischen

01.07. – 02.07.2023            1. Hegefischen Nacht

16.07.2023                             2. Hegefischen

30.07.2023                             3. Hegefischen

12.08.-13.08.2023               2. Hegefischen Nacht

03.09.2023                             4. Hegefischen

14.10.2023                             2. Brandungsangeln

29.10.2023                             Abangeln Poggensee

04.11.2023                             Königsball

19.11.2023                             Vereins – Hochseeangeln

Der Fisch des Jahres 2023 ist der Hecht.  Nachfragen über Veranstaltungen (außer Arbeitsdienst!) bei Rüdiger Kostbade. 

Neuer Vorstand im OAV

Nach nun 22 Jahren Dienstzeit ist bei der Jahreshauptversammlung des OAV am 21.09.2021 unser langjähriger 1. Vorsitzende und „Chef“ nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Er möchte nun wieder öfter an den Vereinsgewässern zum angeln sein, anstatt sich wie bisher in hohem Maße und in aufwendiger ehrenamtlicher Tätigkeit nur noch um die organisatorischen Belange der Vereinsarbeit kümmern zu müssen. Dieses sei ihm von Herzen von allen Mitgliedern gegönnt! Wir hoffen Fritz noch viele Jahre immer mal wieder irgendwo an den Gewässern zu treffen!

Fritz Witten „Chef“ (Foto: Stefan Brecht)

Neuer Vorstand…

Abgelöst wurde Fritz Witten durch (den ehemaligen 2. Vorsitzenden) Uwe Laatzen, der ebenfalls das Vereinsleben seit über 40 Jahren in der Vorstandsarbeit mit geleitet hat. Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde unser ehemalige langjährige Gewässerwart Volker Hahn gewählt. Das Amt des Gewässerwartes übernehmen nun gemeinschaftlich Torsten Goretzki und Jan Kubitzki.

Von links nach rechts: Volker Hahn (neuer 2. Vorsitzender), Fritz Witten (ehemaliger 1. Vorsitzender) und Uwe Laatzen (neuer 1. Vorsitzender) (Foto: Stefan Brecht)

Die beiden neuen Vorsitzenden dankten Fritz Witten für seine langjährige aufopferungsvolle Tätigkeit für den Verein, im Namen aller Vorstandskollegen und Mitgliedern.

Neue Regelung am Schaalsee für 2021

Schaalsee 2020

    

                                        Bad Oldesloe, 31. Dezember 2020

Wichtige Mitteilung an alle OAV Mitglieder!

Betrifft: Neue Regelung am Schaalsee ab 2021

Liebe Angelkollegen,

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, das der Vorstand mit dem Seeeigentümer im Bereich Dargow eine positive Einigung für die weitere Nutzung der vereinseigenen Boote incl. der Angelrechte auch im neuen Jahr weiterhin für alle Mitglieder des OAV erzielen konnte!

Alle notwendigen Informationen habt ihr in der Vereinspost 06-2020 erhalten. Desweiteren findet ihr im Vereinsverwaltungsprogramm des OAV unter: „Informationen für Mitglieder“ die aktuelle Gewässerkarte vom Schaalsee mit der jeweils neuen Zugangsnummer zur Bootsanlage. Außerdem befindet sich in der „Gewässerordnung“ die aktuelle Regelung!

Mit den besten Grüßen und Wünschen vom Vorstand.

                        Fritz Witten

                   ( 1. Vorsitzender )            

Fischsterben am Neuhöfer Teich 2020

Aktuell kam es nach dem Hochwasser am Neuhöfer Teich zu einem Fischsterben am Einleiter zum Teich. Die Wasserbehörde des Kreises hat Wasserproben genommen.

Fischsterben am Neuhöfer Teich 03/2020 / Foto: J. Homeyer

Hochwasser im Frühjahr 2020

2. Vorsitzender Uwe Laatzen / Foto: Stefan Brecht

Die Hochwassersituation im Frühjahr 2020 war nicht nur am Poggensee zu spüren.

Hochwasser am Poggensee 02/2020 / Foto: Stefan Brecht
Hochwasser am Poggensee 02/2020 / Foto: Uwe Laatzen

Auch der gesamte Obertravenbereich in Höhe Schlamersdorf war sogut wie nicht zu erreichen.

Schlamersdorf Obertrave Hochwasser 02/2020 / Foto: Uwe Laatzen

Auch an der Beste im Kurpark war das Hochwasser über die Ufer getreten…

Beste Hochwasser 02/2020 / Foto: Rüdiger Kostbade
Beste Hochwasser 02/2020 / Foto: Rüdiger Kostbade